Dein Start zur eigenen SMMA Social Media Marketing Agentur
Das Geschäftsmodell der SMMA - einfach erklärt!
Der Start deiner eigenen Agentur SMMA
Viele Menschen in Deutschland träumen von einer eigenen Agentur. Doch was ist eine Agentur eigentlich genau? Was ist eine SMMA und wie kannst du dir selbst eine aufbauen.

SMMA Agentur - einfach erklärt!
Definition - SMMA
Die gute Nachricht zuerst: Eine bestimmte Ausbildung brauchst du nicht, wenn du eine Agentur gründen möchtest. Da der Staat somit keine Qualifikationen für eine Gründung voraussetzt, sind vor allem Berufserfahrung und Branchenwissen gefragt.
Viele erfolgreiche Agenturgründer sind als Freiberufler in der jeweiligen Branche gestartet und haben ihre Expertise genutzt, um ihr eigenes Unternehmen aufzubauen. Aber keine Panik: Natürlich ist es auch möglich bei mangelnder Erfahrung eine Agentur gründen. Einerseits kannst du diesem Problem entgegenwirken, indem du mit einem Team gründest, welches deine Schwächen ausgleicht, und andererseits wirst du vieles mit der Zeit lernen – ganz nach dem Motto „learning by doing“!

So funktioniert SMMA
So funktioniert deine SMMA
Kommen wir zu den überschaubaren formalen Voraussetzungen: Wenn du eine Agentur gründen möchtest, brauchst du keine bestimmten Zertifikate, geschweige denn eine Betriebsgenehmigung.
Das Zauberwort, unabhängig der von dir gewählten Rechtsform, ist „Gewerbeschein“. Sobald du dein Gewerbe angemeldet hast, übergibt dir das Amt den Schein gegen eine geringe Gebühr.
Das Gewerbeamt informiert danach das Finanzamt sowie die für dich zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK), in welcher die Mitgliedschaft bei einer Agenturgründung Pflicht ist. Sobald das Finanzamt über dein Vorhaben Bescheid weiß, erhältst du einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. Darin wird abgefragt, welche Leistungen du anbieten möchtest, für welche Rechtsform du dich entschieden hast und mit welchen Einnahmen du rechnest. Davon ausgehend wird festgelegt, welches steuerliche Verfahren für dich maßgeblich ist: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer etc.
Dein SMMA Geschäftsmodell
Ein Geschäftsmodell finden und aufbauen
Wenn du deine eigene Agentur gründest, musst du dir die Frage nach einem geeigneten Geschäftsmodell stellen.
Grundsätzlich bildet das Geschäftsmodell das betriebliche Leistungssystem ab. Dabei überlegst du dir zunächst, was du überhaupt anbieten möchtest. Mit deiner eigenen SMMA musst du die Verantwortung dafür tragen, welche Dienstleistungen du anbieten kannst und welche nicht. Social-Media Marketing ist umfangreich und so solltest du der Experte auf deinem Gebiet sein.
Gerade in der Anfangsphase deiner Gründung ist es von Vorteil, wenn du dir ein Netzwerk mit Kooperationspartner aufbaust. Das ist wichtig, da du wahrscheinlich zu Beginn nicht alle Arbeitsfelder deiner Spezialisierung abdecken kannst. Dein Netzwerk verschafft dir die Möglichkeit, bestimmte Tätigkeiten auszulagern, um optimale Ergebnisse zu liefern. Du kannst auch darüber nachdenken, ob du möglicherweise schon über ein Netzwerk mit potenziellen Kunden verfügst. Da du auf viel Konkurrenz treffen wirst, kann ein derartiges Netzwerk Gold wert sein!
Das richtige SMMA Marketing
Um ein erfolgreiches Marketingkonzept zu entwickeln, musst du deine Zielgruppe genau kennen. Denn nur dann kannst du Marketingaktivitäten so abstimmen, dass die richtigen Leute auf dich aufmerksam werden.
Essenziell wird eine eigene Website sein, die du passend zu deiner Positionierung entwickeln solltest.
Willst du beispielsweise eine Designagentur gründen, mit der du coole Logos für Unternehmen entwickeln möchtest, sollte deine Website deine Kreativität hervorheben. So wird deinen zukünftigen Kunden sofort vor Augen geführt, was du ihnen bieten könntest. Damit deine Website in den geläufigen Suchmaschinen weit oben aufgeführt wird, kannst du ergänzend in Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA), also Methoden des Online-Marketings, investieren.
Social-Media-Pflicht: In der heutigen Zeit kommt man kaum drum herum, soziale Netzwerke zu nutzen. Facebook, Instagram und Co. eignen sich gut, um die Bekanntheit deiner Agentur zu steigern. Durch regelmäßige Postings und kreative Werbekampagnen kannst du deine Performance verbessern, vorausgesetzt du weißt, wie deine Zielgruppe tickt. Bilder aus dem Agenturalltag hingegen tragen dazu bei, dass du deiner Agentur ein Gesicht verleihst. Zudem eignen sich die Kanäle auch, um das Vertrauen zukünftiger Kunden zu gewinnen, indem du über erfolgreich ausgeführte Aufträge berichtest.
Aber Achtung: Verzettel dich nicht in einer Vielzahl von Kanälen. Lieber den einen, der zu deiner Zielgruppe am besten passt gut bespielen, als mehrere halbherzig.
Abhängig von der Form deiner Agentur passen vielleicht auch Flyer oder Anzeigen in Fachzeitschriften in dein Marketingkonzept. Zwar ist die Reichweite dieser klassischen Vertriebskanäle nicht so hoch, aber wenn du weißt, wo deine Kunden sich informieren, kann es eine wirksame Maßnahme sein.
Der Erfolg vieler bekannter Agenturen basiert jedoch auf Mundpropaganda. Zufriedene Kunden werden dich weiterempfehlen: Daher solltest du deinen Auftraggeber*innen die Möglichkeit einräumen, dich bewerten zu können. Tolle Bewertungen kannst du wiederum als Marketinginstrument nutzen und sie auf deiner Website oder deinen Social-Media-Kanälen veröffentlichen.
In puncto Marketing solltest du kreativ bleiben, neue Dinge ausprobieren und die Wirkung der einzelnen Maßnahmen stetig evaluieren. So bekommst du einen Eindruck davon, was besonders gut funktioniert und welche Aktivitäten du dir schenken kannst.
Fazit - SMMA starten
Es werden keine Qualifikationen verlangt, um eine Agentur zu gründen. Jedoch solltest du, egal auf welche Form der Agentur die Entscheidung fällt, dein Handwerk beherrschen und gut organisieren können.
Es wartet viel Koordinationsarbeit auf dich!
Wenn du bereits als Freiberufler erfolgreiche Projekte in deiner Branche durchgeführt hast und über ein großes Netzwerk verfügst, könnte eine Agentur der nächste logische Schritt sein. Da es in jeder Branche schon unzählige Agenturen gibt, ist es sehr wichtig, das Besondere herauszuarbeiten. Dafür eignet sich das Geschäftsmodell als Instrument.
Auf meiner Webseite findest du weitere Tipps für deine Agentur. Danach fällt es auch leichter, einen überzeugenden Businessplan zu schreiben.
Eine komplette Anleitung zur Social Media Marketing Agentur (SMMA)
• 100% kostenfrei
• 100% unverbindlich
• Kein teures Coaching
• 1:1 Praxis und umsetzbar
Einfach downloaden und eige Agentur aufbauen.
Achtung: Limitierte Exemplare!
Jetzt für 0 €!
47,00
€